Risiken von öffentlichen WLANs: Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine Verbindung herstellen
Warum öffentliches WLAN gefährlich ist
Kostenloses öffentliches WLAN gibt es überall: Cafés, Flughäfen, Hotels und öffentliche Verkehrsmittel. Obwohl es Komfort bietet, kann die Verbindung zu offenen Netzwerken Ihre persönlichen Daten und Ihre digitale Identität ernsthaften Cybersicherheitsbedrohungen aussetzen. Die meisten öffentlichen WLAN-Netzwerke sind ungesichert, was bedeutet, dass die über sie gesendeten Daten oft unverschlüsselt sind. Dies schafft eine perfekte Umgebung für Cyberkriminelle, um Ihre Daten abzufangen, gefälschte Netzwerke zu erstellen, um Benutzer zur Verbindung zu verleiten, Ihre Online-Aktivitäten zu überwachen oder Ihre Sitzungen zu entführen, um ohne Ihre Zustimmung auf Apps oder Dienste zuzugreifen.
Aber was genau passiert hinter den Kulissen, wenn Sie eine Verbindung zu öffentlichem WLAN herstellen? Sehen wir, was auf dem Spiel steht und wie Sie sich schützen können.
Was Sie aufs Spiel setzen und wie Sie sich schützen können
Wenn Sie mit unsicherem öffentlichem WLAN verbunden sind, riskieren Sie, die folgenden sensiblen Informationen Cyberkriminellen preiszugeben:
- Anmeldedaten, einschließlich Benutzernamen und Passwörter
- Bankkontodaten und Finanzinformationen
- Unternehmens-E-Mails und vertrauliche Dokumente
- Messaging-Apps und Zwei-Faktor-Authentifizierungscodes
- Daten über Ihren physische Standort und Gerätedaten
Es ist wichtig zu bedenken, dass diese Risiken nicht auf Einzelpersonen beschränkt sind: Organisationen können Datenlecks, Compliance-Verstöße und finanzielle Verluste erleiden, wenn ihre Mitarbeiter eine Verbindung zu unsicheren Netzwerken herstellen. Und die gute Nachricht? Es ist nicht notwendig, öffentliches WLAN vollständig zu vermeiden, Sie müssen nur vorsichtig sein. So geht's:
1. Verwenden Sie VPN (virtuelles privates Netzwerk)
Ein VPN verschlüsselt Ihren Traffic und macht ihn für jeden unlesbar, der versucht, Daten im Netzwerk abzufangen. Dies ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Verbindung zu öffentlichem WLAN zu sichern.
2. Deaktivieren Sie Auto-Connect und Bluetooth/NFC
Hacker nutzen automatische Verbindungen und aktive drahtlose Adapter aus. Das Deaktivieren der automatischen Verbindungsfunktionen sowie Bluetooth und NFC bei Nichtgebrauch kann Ihr Risiko verringern.
3. Verwenden Sie nur vertrauenswürdige Apps
Vermeiden Sie das Herunterladen oder Verwenden unbekannter Apps in öffentlichen Netzwerken. Verwenden Sie nur vertrauenswürdige und verifizierte Anwendungen, um das Risiko zu minimieren.
4. Vermeiden Sie die Anmeldung auf sensible Konten
Überprüfen Sie Ihr Bankkonto, Ihre Unternehmenstools oder Cloud-Laufwerke nicht über öffentliches WLAN — es sei denn, Sie verwenden eine gesicherte, verschlüsselte Verbindung.
5. Verwenden Sie Geräte mit verbessertem Schutz
Die meisten kommerziellen Smartphones sind nicht für die Sicherheit gebaut. Erwägen Sie die Verwendung von Geräten oder Betriebssystemen, die mit verbesserten Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, die Malware, Tracking und Exploits blockieren, wie Protelion ArmoredMobile.
Tauschen Sie Sicherheit nicht gegen Komfort ein
Kostenloses WLAN ist nicht wirklich kostenlos, wenn es Sie Ihre Daten kostet. Egal, ob Sie im Homeoffice arbeiten, geschäftlich unterwegs sind oder einfach nur E-Mails nachholen, gehen Sie in ungesicherten Netzwerken kein Risiko ein. Verwenden Sie sichere Tools, ein VPN oder mobile Geräte mit erweiterter Sicherheit wie ArmoredMobile, um geschützt zu bleiben.
